News
Aktuelle Meldungen des Lehrstuhls
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m) gesucht
26.04.2016
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sucht der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship (Prof. Dr. Tobias Kollmann), eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m) im Umfang von 15 Wochenstunden. Ihre AufgLesen
Lehrbuch „E-Business“ in der 6. Auflage erschienen
26.04.2016
Prof. Dr. Tobias Kollmann beschreibt in seinem Lehrbuch „E-Business“ umfassend die theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Implikationen für das Einkaufs-, Verkaufs-, Handels-, Kontakt- und Kooperationsmanagement auf Basis elektronischer Netzwerke. Dabei werden die Grundbausteine SystemlösungenLesen
Selbsttest für Gründungsinteressierte
08.04.2016
Wollten Sie sich schon immer selbst verwirklichen mit einer eigenen Geschäftsidee? Sie wissen nicht, ob Sie das Zeug zum Gründer haben? Sie haben noch nie darüber nachgedacht zu gründen und suchen eine vielversprechende Berufswahlalternative? Wir möchten Sie in der Beantwortung dieser Fragen unterstLesen
Seminare im Sommersemester 2016
06.04.2016
Im Sommersemester 2016 bietet unser Lehrstuhl wieder zwei Seminare zu aktuellen Fragestellungen an: 1. Management: Startups vs. large companies 2. Digitalisierung der Industrie Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 20.04.2016 über unsere Website zum jeweiligen Seminar möglich. Lesen
Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter/in
04.04.2016
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sucht der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, insbesondereE-Business und E-Entrepreneurship (Prof. Dr. Tobias Kollmann), eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten( EntgeltgrupLesen
E-Entrepreneurship: Klausureinsicht und Businessplan-Feedback
14.03.2016
Die Klausureinsicht "E-Entrepreneurship" findet am Dienstag, 05.04.2016 zwischen 9:00 und 10:30 Uhr in Raum R09 R02 H51 statt. Die Möglichkeit, ein Feedback zum Businessplan zu bekommen, gibt es am darauffolgenden Mittwoch, 06.04.2016 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr. Wenn Sie an einem oder Lesen
Stand auf der CeBIT: Weiterbildung zum E-Business-Manager
12.03.2016
E-Business – was ist das eigentlich genau? Online-Shops wie Amazon, virtuelle Marktplätze wie AutoScout24 und Social Media-Plattformen wie Facebook sind prominente Beispiele für Geschäftsmodelle im Netz. Wer hier erfolgreich sein will, sollte wissen, wie die digitale Wirtschaft tickt. Bei der CeBIT Lesen