News
Aktuelle Meldungen des Lehrstuhls
Treffen der G20-Digitalminister: Prof. Kollmann im Interview mit SWR Aktuell
06.04.2017
Wenn sich heute und morgen die Digitalminister der G20-Länder in Düsseldorf treffen, dann müssten für Deutschland eigentlich gleich drei Minister vor Ort sein. Denn das Thema Digitalisierung ist bei uns nicht in einem eigenständigen Ressort gebündelt, sondern auf mehrere politische Häuser verteilt. Lesen
Seminare und Bachelor-/Masterprojekt im Sommersemester 2017
27.03.2017
Im Sommersemester 2017 bietet unser Lehrstuhl wieder zwei Seminare zu aktuellen Fragestellungen an: 1. Organizing: Startups vs. large companies 2. Digital Leadership Darüber hinaus wird ein Projektseminar angeboten, in dem die Studierenden eine empirische Datenerhebung selbstständig planen, dLesen
Feedback Gründerpersönlichkeit
08.03.2017
Liebe Teilnehmer des Moduls E-Entrepreneurship, wie angekündigt geben wir Ihnen die Möglichkeit, ein schriftliches Feedback (per E-Mail) über Ihre Ergebnisse aus den vorlesungsbegleitenden Befragungen zu erhalten. Bei Interesse erhalten Sie von uns eine Rückmeldung, inwiefern Ihre persönlichen EigLesen
A-Publikation im Journal of Business Venturing erschienen
01.03.2017
Warum geben so viele angehende Gründer ihre vielversprechenden Geschäftsideen auf, bevor sie überhaupt richtig mit dem Gründungsprozess begonnen haben? Dieser Frage widmet sich der neue Beitrag von Prof. Dr. Tobias Kollmann, Dr. Christoph Stöckmann und Julia Kensbock (M. Sc.), der gerade im FachjourLesen
Digitale Transformation: Ausbildung zum E-Business-Manager
20.02.2017
Elektronische Geschäftsmodelle und -prozesse werden immer wichtiger. Grundlagen dafür liefert ein berufsbegleitendes Fernstudium von Prof. Dr. Tobias Kollmann von der Universität Duisburg-Essen (UDE): Am 25. März 2017 beginnt der nächste Zertifikatskurs zum E-Business-Manager! Jetzt können sich WirtLesen
LEKIO erfindet das Radio neu
17.02.2017
Mit LEKIO startet eine neue Audio-Plattform, die alten Strukturen den Kampf ansagt. Das Konzept hinter der App ist einfach: Lekio erlaubt es seinen Nutzern, selbst zu bestimmen, welches Programm sie im Auto, beim Sport oder in anderen Alltagssituationen hören möchten. „Klassische Medien haben durch Lesen
Abgabe der Businesspläne am Montag (06.02.2017)
01.02.2017
Liebe Teilnehmer des Moduls E-Entrepreneurship, bitte beachten Sie die Frist zur Abgabe der Businesspläne am kommenden Montag, 06.02.2017. Die Businesspläne reichen Sie bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Format) bei Julia Kensbock (julia.kensbock (at) icb.uni-due.de) ein.Lesen