News

News

News

Artikel zum Startup-Zoo im IJBER erschienen

24.03.2025

Alle Startups wollen oder sollen Unicorns werden! Zumindest ist dies eine weit verbreitete Ansicht in der Startup- und Investorenszene für den Erfolg einer Unternehmensgründung. Aber ist das wirklich so? Wie sieht die Welt hinter den Unicorns aus, und welche Ambitionen sind hier bei den Gründern zu beobachten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen Artikels „The Startup-Zoo: A Typology of Startups based on the Ambitions of their Founders“ von Prof. Dr. Tobias Kollmann und Anna Pröpper im International Journal of Business and Economics Research, 14(2), 38-55 (Open Access CC BY 4.0).

Die Ambitionen der Gründer, die eine treibende Kraft hinter dem unternehmerischen Handeln sind, spielen eine bedeutende Rolle: Die Forschung zeigt, dass diese Ambitionen die Ziele, Strategien und Maßnahmen des jungen Unternehmens und damit die aus Sicht der Gründer gewünschte Entwicklung und den damit verbundenen Erfolg bestimmen. Allerdings verfolgt nicht jeder Gründer die gleichen inhaltlichen und formalen Ambitionen oder strebt immer nach dem Maximum. Auf der Basis von drei aufeinanderfolgenden Befragungen (n = 1.985 Startups) analysieren wir drei verschiedene Dimensionen unternehmerischer Ambition (Wachstum, Eigentum und Kooperation), um deren kombinierte Ausprägung zu untersuchen.

Auf dieser Grundlage identifizierten und überprüften die Autoren mit Hilfe der K-Means-Clusteranalyse vier Ambitionsgruppen und legten damit den Grundstein für eine Typologie von Startups, die auf den Zielen ihrer Gründer basiert. Es wurden zwei Typen identifiziert, die in der Literatur und in der Praxis bereits bekannt waren: Unicorns und Zebras!  Die Autoren konnten aber auch zwei weitere Typen entdecken bzw. empirisch nachweisen, die in der Literatur bislang nur rudimentär beschrieben und empirisch noch nicht umfassend erfasst wurden: Horses und Cows! Die Ergebnisse haben theoretische und praktische Implikationen für die Gründung und Entwicklung von Startups und einen damit verbundenen Fokus auf die Ambitionen der Gründer, aber auch eine damit verbundene breitere Betrachtung durch potentielle Investoren.

 

Kollmann, T., Pröpper, A. (2025). The Startup-Zoo: A Typology of Startups Based on the Ambitions of Their Founders. International Journal of Business and Economics Research, 14(2), 38-55.

 

Den Artikel gibt es als kostenlosen Download hier: IJBER