News
Aktuelle Meldungen des Lehrstuhls
E-Entrepreneurship: Selbststudium am 13.11.2019
11.11.2019
Liebe Teilnehmer/-innen des Moduls E-Entrepreneurship, am kommenden Mittwoch, den 13.11.2019, findet die Vorlesung nicht statt. Wie angekündigt wird Ihnen die Möglichkeit gegeben offene Fragen bezüglich des Businessplans im Rahmen einer zusätzlichen Sprechstunde bei Frau de Cruppe (R09 RLesen
Publikation im Journal of Business Research erschienen
11.11.2019
Inwieweit unterscheiden sich digitale und nicht-digitale Startups hinsichtlich ihrer entrepreneurialen Orientierung (EO) und demnach ihrer proaktiven, risikobereiten und innovativen strategischen Ausrichtung in Kombination mit Kooperationspartnerschaften (mit anderen Startups und/oder etablierten UnLesen
Prof. Kollmann auf dem Digitalgipfel 2019
11.11.2019
Am 29.10.19 war Prof. Dr. Tobias Kollmann ein Podiumsteilnehmer beim nationalen Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund. Der Digital-Gipfel (vormals Nationaler IT-Gipfel) und sein unterjähriger Prozess sind die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft undLesen
Deutscher Startup Monitor 2019
05.11.2019
Am 04.11.19, wurde in Berlin der siebte Deutsche Startup Monitor (DSM) vorgestellt. Der Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship von der Universität Duisburg-Essen war erneut wissenschaftlicher Partner der größten und relevantesten Studie über das deutsche Startup-Ökosystem. Die Autoren Prof.Lesen
E-Entrepreneurship: Möglichkeit eines Sprechstundenbesuches – Thema: Businessplan
25.10.2019
Liebe Teilnehmer/-innen des Moduls E-Entrepreneurship, wie angekündigt wird Ihnen die Möglichkeit gegeben offene Fragen bezüglich des Businessplans im Rahmen einer zusätzlichen Sprechstunde bei Frau de Cruppe (R09 R02 H51) zu stellen. Die Termine für diese Sprechstunden sind: Montag, den 28.10.1Lesen
Lehrbuch „E-Entrepreneurship“ in der 7. Auflage erschienen
14.10.2019
Prof. Dr. Tobias Kollmann befasst sich in seinem Lehrbuch mit der Unternehmensgründung und der Finanzierung von jungen Unternehmen in der Digitalen Wirtschaft. Die resultierenden Startups im Internet, Mobilfunk oder interaktiven Fernsehen haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender FaLesen
Klausureinsicht E-Business-Grundlagen für Teilnehmer des 2. Klausurtermins
10.10.2019
Die Einsicht zur Klausur im Fach E-Business Grundlagen – ausschließlich für Teilnehmer des 2. Klausurtermins im SS 2019 - findet am 30.10.2019 von 11:00 bis 12:00 Uhr an unserem Lehrstuhl in Raum R09 R02 H06 statt. Zur Anmeldung schicken Sie bitte bis zum 28.10.19 eine E-Mail mit dem Betreff „AnmeLesen