News
Aktuelle Meldungen des Lehrstuhls
Rede im Élysée-Palast zum Digitalen Binnenmarkt in Europa
02.11.2015
„Die gemeinsame deutsch-französische Initiative für Digitale Innovationen und die Digitale Transformation ist nicht nur für unsere beiden Industrie-Nationen wichtig, sondern eben auch für ganz Europa dringend notwendig!“ so begann Prof. Dr. Tobias Kollmann am 27. Oktober 2015 seine Rede im Élysée-PaLesen
Wir brauchen mehr Digitale Innovationen aus Europa!
26.10.2015
„Beirat Junge Digitale Wirtschaft“ und „Nationalrat für Digitales“ übergeben einen gemeinsamen Aktionsplan an deutsche und französische Regierung Lesen
Klausureinsicht E-Business-Grundlagen SS15 (NT)
26.10.2015
Die Klausureinsicht für die Klausur E-Business-Grundlagen (Nachtermin) von Herrn Prof. Müller-Lietzkow wird am Donnerstag, 05.11.2015, von 10:30 bis 11:30 Uhr in Raum R11 T08 D01 stattfinden.Lesen
Info zu Seminar 1: Management: Startups vs. large companies
12.10.2015
Liebe Studierende, aus organisatorischen Gründen werden die Zulassungen bzw. Absagen zum Seminar 1: "Management: Startups vs. large companies" erst ab dem 15.10.2015 verschickt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.Lesen
Vorankündigung: Vorlesung E-Entrepreneurship WS 15/16
12.10.2015
Der Anmeldezeitraum für die diesjährige Vorlesung E-Entrepreneurship beginnt am kommenden Montag, 19.10.2015. Bis zum 26.10.2015 können Sie sich dann im Sekretariat des Lehrstuhls zwischen 9 und 12 Uhr für die Veranstaltung anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über den Lehrstuhl – neben Lesen
Flüchtlinge sind eine große Chance für die Digitale Wirtschaft
01.10.2015
Der Beirat Junge Digitale Wirtschaft fordert die Förderung einer Integration von Zuwanderern für den Digitalen ArbeitsmarktLesen
BJDW und CNNum: Gemeinsam für den Digitalen Binnenmarkt in Europa
28.09.2015
Berlin/Paris, 28.09.2015: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Emmanuel Macron, Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales, haben gemeinsam den „Beirat Junge Digitale Wirtschaft (BJDW)“ und den „Nationalrat für Digitales (Conseil national du numérique, CNNum)“ beauftraLesen