News
Artikel zum Artificial Entrepreneurship in R&D erschienen
04.04.2025Was wäre, wenn eine Künstliche Intelligenz die Gründer von Startups nicht nur unterstützen könnte (z.B. beim Schreiben eines Businessplans), sondern die KI sogar selbst zum Unternehmer werden könnte? Was wäre, wenn die KI entscheidet, welches Geschäftsmodell ein Startup umsetzen soll, es eigenständig gründet und den Menschen dann nur noch (als Manager) mit der Umsetzung beauftragt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen Artikels „What is Artificial Entrepreneurship? The Influence of AI for the Creative Destruction of Schumpeter“ in der Zeitschrift "Research & Development", Vol. 6, No. 1, 7-29 (Open Access CC BY 4.0).
(Menschliche) Unternehmer zeichnen sich dadurch aus, dass sie unternehmerische Chancen erkennen, bewerten und nutzen. Dazu müssen sie unternehmerische Entscheidungen auf der Grundlage der verfügbaren Informationen und Daten treffen. Dieser auf Informationen oder Daten basierende Entscheidungsprozess wird jedoch zunehmend von einer Künstlichen Intelligenz übernommen, die im Umgang mit diesen Informationen oder Daten wesentlich leistungsfähiger ist. Vor diesem Hintergrund besteht ein wachsender Forschungsbedarf im Bereich „Mensch versus Maschine“, um Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Das Ergebnis ist die Entwicklung eines Frameworks, der die Grundlage für ein neues Forschungsgebiet bildet: „Artificial Entrepreneurship (AI Entrepreneurship)“.
Kollmann, T. (2025). What is Artificial Entrepreneurship? The Influence of AI for the Creative Destruction of Schumpeter. Research & Development, 6(1), 7-29.
Den Artikel gibt es als kostenlosen Download hier: R&D